16 Jan
16Jan

Imagine this: 

A child walking hand in hand with their Father and Mother, following in the footsteps of their older Brother, who walks ahead and leaves clear footprints in the earth.

Completely surrounded, completely secure.

When we step into a puddle, we can be washed clean. When we stumble, the outcome depends on whether we let go of their hands to catch ourselves - almost guaranteeing a fall and possible hurt - or whether we hold on, trusting that they will steady us, keeping us from falling completely.
And when we do fall, do we try to handle the pain on our own, or do we run back to the source of our security?
When we hear the bark of a toothless dog - made harmless because our Brother has already knocked out its teeth - how do we respond? 
Do we keep holding on, or do we let go to bark back? 
Do we freeze in shock, losing clarity of thought? 
Do we panic, letting go to protect ourselves, or cling tightly to their leg, making it harder to be lifted up?

And then there are other kinds of children, so full of pride and boastfulness, that when the toothless dog is lurking and even barking, they challenge it prematurely, stepping towards it and barking back. If it is not the Lord putting us on a battlefield for a territory He means to mark as His, or a battle against our own sin, we need to train to choose our battles wisely. Sometimes children - relying on the presence of their parents but refusing to give them their obedience, who might be warning them to stay close - might even walk all the way to the danger to smack it across the nose, and then when danger reacts, they run back in panic, honestly surprised that they are being chased. Let us not be that kind of child. The ones that constantly seem to be looking for ways to anger and aggravate the devil. Make no mistake, anger and aggravation are already the devil’s, and he has already directed it towards the children of God in order to hurt Him and take what is His, because of all that he wanted, never received, and now has lost forever.

That’s why sometimes when I see things like "Let’s make the devil angry today and..." I feel pity. That is not what our eyes should be fixed on. They should be fixed on our pioneer: the One walking before us, Jesus Christ.

Now sometimes the Parents appear to let go of the hand or both hands of the child. 
Believe this though: Parents have the surroundings checked and secured, potential dangers weighed, and the challenges calculated in order to make sure the environment the child is in is SAFE. Only when it is safe, parents do let go. However!! 
Never, ever, EVER will God allow you to go through a season of maturing and pruning if He has not already been at the end of the season and bestowed His love, grace, and mercy and His divine intervention. Never will He once lose you out of His eyes. Never would He allow real danger to come through to you.

Dear brother, dear sister... even when you walk through the valley of the shadow of death - whatever those valleys are - there is not one single day in your life, NOT ONE, where God forgot to think about you or to watch over your life. NOT ONE. And that is the reason why God has the right to give us a "DO NOT BE AFRAID" for more than each day of the year: 365 times to be exact. Because He has already gone to that future that you so fear. Keep close even when you don’t feel the hands of God. He is there. The Bible is not based on feelings but on facts and truths. No matter what season you are in... keep your eyes fixed on Jesus, the goal. Follow in His footsteps. Keep the closest you can to God, the Holy Spirit and remain in the presence of God. Trust the Maker of the universe.
When the path gets steep and treacherous, do we trust our Father to guide our steps, our Mother to give us balance, and our Brother’s footprints to show us the way? Or do we try to forge our own path, thinking we know better, only to slip and fall further? Even in the darkest valleys, when shadows loom and fear whispers in our ear, we must remember: our Brother has already walked through the valley ahead of us, shining His light on the path. He has overcome every obstacle, and His victory is our assurance.
The journey may have its trials - muddy puddles, stumbling stones, and the barking of toothless threats - but as long as we hold on, we remain safe. The hands of our Father and Mother never weaken, and our Brother’s footprints never falter.
Faith is not just walking; it’s trusting. Trusting the One who leads us, the Ones who steady us, and the path that has been prepared. The destination is sure, and so is the love that surrounds us every step of the way. 


So in summary:

  1. When walking in faith, keep holding on to the hands of your "holy parents" and keep following in the footprints of your firstborn Brother:
    • Look to Jesus.
    • Trust the Holy Spirit.
    • Stay in the presence of the Lord.
  2. When your holy parents let go of your hands, they have not abandoned you—they cannot, because they are not capable of it. It is against their nature, and they cannot change because they are perfect. Rather, they are sure of your safety and are making sure no real harm comes to you as you take a few steps by yourself and become more mature. Not once will they leave you out of sight, even if your Brother looks a little too far ahead and you might not feel the hands holding you.
    • Jesus is always with you. Keep to His footprints in and out of doubt. He will never lead you where He has not already been. Keep walking.
    • The Holy Spirit is always there. Sometimes the voice is more subtle than at other times. Sometimes it’s only a whisper. Sometimes it’s repeated words that seemingly have nothing to do with our situation (wink... it does). Sometimes there are no words but the ones we read in the Bible, and then all of a sudden, there are many words again, with the Holy Spirit explaining and interpreting them to us. Never believe that the Spirit of God is not with you when you are following Jesus.
    • God the Father is always watching you. He has written your name on the palm of His hand. You are the apple of His eye. There is not a day in your life when He took His eyes off you.
  3. When you face danger, do not let go in panic.
    • If it is the enemy threatening to hurt you or even getting to touch you, stay right where you are. The safest place is in the presence of the Lord.
    • If you stumble, keep your thoughts fixed on the One who is walking before you and has in advance paid for it all. Trust that the hands of those holding you will not let you go and are strong enough to steady you.
  4. When you feel secure in the Lord, do not go provoking danger, but keep listening for instructions and obey them. Pride leads to overestimating, which leads to trouble, regret, a bad conscience, resentment, bitterness, and disappointment. If you are not sent to do something, stay in line and focus on walking behind Jesus. Besides, the Gospel is offensive enough.
  5. When you are in a season of tiredness or hardship—maybe you are mourning over someone or digesting some hard food—and your feet are weary, there is a very good chance that you will be picked up and carried. If not that, then you will be pulled up so that your feet barely touch the ground. Allow it. You don’t have to do it by yourself. That is never what was intended for you.
  6. And there are times when it feels like you are being flung forward—like when playing "One, two, three... HOP!" with mom and dad. Allow that season of favor, open doors, and exhilaration as well. You can spare your energy for what is to come.

In all things... again... fix your eyes on Jesus.



DE 

Stell dir Folgendes vor:

Ein Kind, das Hand in Hand mit seinem Vater und seiner Mutter geht, den Spuren seines älteren Bruders folgend, der vorangeht und klare FuĂźabdrĂĽcke im Boden hinterlässt. 
Vollkommen umgeben, vollkommen sicher. 
Wenn wir in eine PfĂĽtze treten, können wir gereinigt werden. Wenn wir stolpern, hängt das Ergebnis davon ab, ob wir ihre Hände loslassen, um uns abzufangen – was fast garantiert zu einem Sturz und möglicherweise zu Schmerzen fĂĽhrt – oder ob wir festhalten, vertrauend, dass sie uns stabilisieren und vor einem völligen Fall bewahren. 
Und wenn wir doch fallen, versuchen wir dann, den Schmerz allein zu bewältigen, oder kehren wir zurück zur Quelle unserer Sicherheit?
Wenn wir das Bellen eines zahnlosen Hundes hören – harmlos gemacht, weil unser Bruder ihm bereits die Zähne ausgeschlagen hat – wie reagieren wir? Halten wir weiterhin fest, oder lassen wir los, um zurückzubellen? Erstarren wir vor Schreck und verlieren den klaren Gedanken? Panikieren wir, lassen los, um uns selbst zu schützen, oder klammern wir uns an ihr Bein, was es schwerer macht, uns aufzuheben?Und dann gibt es noch andere Kinder, voller Stolz und Prahlerei, die, wenn der zahnlose Hund lauert und sogar bellt, ihn vorschnell herausfordern, auf ihn zugehen und zurückbellen. Wenn es nicht der Herr ist, der uns auf ein Schlachtfeld führt, um ein Gebiet zu markieren, das Er als Sein eigenes beanspruchen will, oder ein Kampf gegen unsere eigene Sünde, dann sollten wir weise lernen, unsere Kämpfe zu wählen. Manchmal verlassen sich Kinder auf die Anwesenheit ihrer Eltern, verweigern ihnen aber ihren Gehorsam, wenn diese sie warnen, nah bei ihnen zu bleiben. Sie gehen sogar direkt in die Gefahr, um sie übermütig auf die Nase zu schlagen, und wenn die Gefahr dann reagiert, rennen sie in Panik zurück, ehrlich überrascht, dass sie verfolgt werden.
Lasst uns nicht solche Kinder sein. Die Art von Kindern, die ständig nach Wegen zu suchen scheinen, um den Teufel zu reizen und zu ärgern. 
Macht euch nichts vor: Ärger und Groll gehören dem Teufel längst, und er hat sie bereits auf die Kinder Gottes gerichtet, um Gott zu verletzen und das zu nehmen, was Ihm gehört, weil er all das, was er wollte, nie erhielt und nun für immer verloren hat.

Deshalb verspĂĽre ich manchmal Mitleid, wenn ich Dinge wie „Lasst uns heute den Teufel wĂĽtend machen und...“ lese. Darauf sollten sich unsere Augen nicht richten. Sie sollten auf unseren Wegbereiter gerichtet sein: Denjenigen, der vor uns hergeht, Jesus Christus.Manchmal scheint es so, als ob die Eltern die Hand oder beide Hände des Kindes loslassen. 
Aber glaube mir: Eltern prĂĽfen die Umgebung, sichern sie ab, wägen potenzielle Gefahren ab und kalkulieren die Herausforderungen, um sicherzustellen, dass die Umgebung des Kindes SICHER ist. Nur wenn es sicher ist, lassen Eltern los. 
Doch niemals, niemals, NIEMALS wird Gott dich durch eine Zeit des Reifens und Beschneidens gehen lassen, wenn Er nicht bereits am Ende dieser Zeit war, um dir Seine Liebe, Gnade, Barmherzigkeit und göttliche Intervention zu schenken. Niemals wird Er dich aus den Augen verlieren. Niemals würde Er echte Gefahr zu dir durchkommen lassen.

Lieber Bruder, liebe Schwester... selbst wenn du durch das Tal des Todesschattens gehst – was auch immer diese Täler fĂĽr dich sind – gibt es keinen einzigen Tag in deinem Leben, KEINEN EINZIGEN, an dem Gott vergessen hat, an dich zu denken oder ĂĽber dein Leben zu wachen. KEINEN EINZIGEN. 
Und genau deshalb hat Gott das Recht, uns ein „FÜRCHTE DICH NICHT“ mehr als einmal für jeden Tag des Jahres zu geben: 365 Mal, um genau zu sein. Denn Er war bereits in dieser Zukunft, die du so fürchtest.
Bleibe nah, auch wenn du die Hände Gottes nicht spürst. Er ist da. Die Bibel basiert nicht auf Gefühlen, sondern auf Fakten und Wahrheiten. Egal in welcher Zeit du dich befindest... halte deine Augen auf Jesus gerichtet, das Ziel. Folge Seinen Fußspuren. Halte dich so nah wie möglich an Gott, den Heiligen Geist, und bleibe in der Gegenwart Gottes.
Vertraue dem Schöpfer des Universums. Wenn der Weg steil und gefährlich wird, vertrauen wir dann unserem Vater, dass Er unsere Schritte lenkt, unserer Mutter, dass sie uns das Gleichgewicht gibt, und den Fußspuren unseres Bruders, dass sie uns den Weg zeigen? Oder versuchen wir, unseren eigenen Weg zu gehen, denken, wir wüssten es besser, nur um auszurutschen und weiter zu fallen?
Selbst in den dunkelsten Tälern, wenn Schatten drohen und die Angst uns ins Ohr flüstert, müssen wir uns erinnern: Unser Bruder ist bereits durch das Tal vor uns gegangen und hat mit Seinem Licht den Weg erhellt. Er hat jedes Hindernis überwunden, und Sein Sieg ist unsere Gewissheit. Die Reise mag ihre Prüfungen haben – schlammige Pfützen, Stolpersteine und das Bellen zahnloser Bedrohungen – aber solange wir festhalten, bleiben wir sicher. Die Hände unseres Vaters und unserer Mutter werden niemals schwach, und die Fußspuren unseres Bruders werden niemals unsicher.
Glaube ist nicht nur Gehen; es ist Vertrauen. 
Vertrauen in den, der uns fĂĽhrt, die, die uns stabilisieren, und den Weg, der bereitet wurde. 
Das Ziel ist sicher, und ebenso die Liebe, die uns jeden Schritt auf dem Weg umgibt.


🤍

Also, zusammengefasst:

1.
Wenn du im Glauben wandelst, halte dich weiterhin an die Hände deiner "heiligen Eltern" und folge den Fußspuren deines erstgeborenen Bruders:
- Schau auf Jesus.
- Vertraue dem Heiligen Geist.
- Bleib in der Gegenwart des Herrn.

2.
Wenn deine heiligen Eltern deine Hände loslassen, haben sie dich nicht verlassen – sie können es nicht, denn es liegt nicht in ihrer Natur. Es widerspricht ihrem Wesen, und sie können sich nicht ändern, weil sie vollkommen sind. Vielmehr sind sie sich deiner Sicherheit gewiss und stellen sicher, dass dir kein echter Schaden widerfährt, während du ein paar Schritte alleine machst und reifer wirst. Nicht einen einzigen Moment werden sie dich aus den Augen lassen, auch wenn dein Bruder ein bisschen zu weit voraus zu sein scheint und du vielleicht die Hände, die dich halten, nicht spürst.

- Jesus ist immer bei dir. Bleib in Seinen FuĂźspuren, selbst wenn du Zweifel hast. Er wird dich niemals dorthin fĂĽhren, wo Er nicht schon gewesen ist. Geh weiter.

- Der Heilige Geist ist immer da. Manchmal ist die Stimme leiser als sonst, manchmal ist sie nur ein Flüstern. Manchmal sind es wiederholte Worte, die scheinbar nichts mit deiner Situation zu tun haben (kleiner Hinweis... sie haben es doch). Manchmal gibt es keine Worte außer denen, die wir in der Bibel lesen, und dann plötzlich sind es viele Worte, mit denen der Heilige Geist uns erklärt und auslegt, was wir lesen. Glaube niemals, dass der Geist Gottes nicht bei dir ist, wenn du Jesus folgst.
- Gott, der Vater, beobachtet dich immer. Er hat deinen Namen in die Handflächen geschrieben. Du bist der Augapfel Seines Auges. Es gibt keinen Tag in deinem Leben, an dem Er dich aus den Augen gelassen hat.Wenn du Gefahr begegnest, lass nicht aus Panik los.
Wenn der Feind droht, dir zu schaden oder dich gar zu berĂĽhren, bleib genau dort, wo du bist. Der sicherste Ort ist in der Gegenwart des Herrn.

3.
Wenn du stolperst, halte deine Gedanken auf den Einen gerichtet, der vor dir geht und alles bereits im Voraus bezahlt hat. Vertraue darauf, dass die Hände, die dich halten, dich nicht loslassen und stark genug sind, dich zu stützen.

4.
Wenn du dich sicher im Herrn fühlst, provoziere keine Gefahr, sondern höre weiterhin auf Anweisungen und befolge sie. Stolz führt zu Überschätzung, und das führt zu Schwierigkeiten, Bedauern, einem schlechten Gewissen, Verbitterung und Enttäuschung. Wenn du nicht gesandt wirst, etwas zu tun, bleib in der Linie und konzentriere dich darauf, hinter Jesus herzugehen. Übrigens: Das Evangelium ist bereits provokativ genug.

5. 
Wenn du dich in einer Zeit der Erschöpfung oder Schwierigkeiten befindest – vielleicht trauerst du um jemanden oder musst etwas Schweres verdauen – und deine Füße müde sind, gibt es eine große Chance, dass du hochgehoben und getragen wirst. Und wenn nicht das, dann wirst du so hochgezogen, dass deine Füße kaum den Boden berühren. Lass es zu. Du musst das nicht alleine schaffen. Das war nie für dich vorgesehen.

6.
Und es gibt Zeiten, in denen es sich anfühlt, als würdest du nach vorne geschleudert werden – wie beim Spiel „Eins, zwei, drei... HOP!“ mit Mama und Papa. Nimm diese Zeit der Gunst, der offenen Türen und der Begeisterung ebenso an. Du kannst deine Energie für das aufsparen, was kommt.

In allem... immer wieder: Richte deine Augen auf Jesus.

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.